Kinderbrillen in Hochheim
bei Optik Metz
Wir bei Optik Metz in Hochheim am Main haben eine große Auswahl an strapazierfähigen Kinderbrillen. Unser Sortiment umfasst zahlreiche Größen von Titan-Kinderbrillen bis hin zu nachhaltigen Kunststoffbrillen ohne Nasenpads. Für jedes Alter, angefangen vom Kleinkind über Schulkinder bis zum Teenager, finden wir die passende Kinderbrille.

Entdecken Sie die Welt mit klarer Sicht!
Finden Sie die perfekte Brille für Ihr Kind und lassen Sie es in Farben und Abenteuern erstrahlen! Jetzt Termin vereinbaren.
Der Weg zur Kinderbrille
Wenn bei Ihrem Kind eine Fehlsichtigkeit festgestellt wird, bekommen Sie eine Brillenverordnung, mit der Sie dann zu zum Optiker Ihrer Wahl gehen. Bei Kindern unter 14 Jahren empfehlen wir den Sehtest bei einem Augenarzt durchführen zu lassen.
Wir suchen dann gemeinsam mit Ihnen die passende Brille für Ihr Kind aus. Bringen Sie am besten Ihr Kind mit, damit wir die Größe und den Sitz der Brille überprüfen können.
Wir sind auch nach dem Kauf der Brille weiterhin für Sie da und kümmern uns um den Service, wie z.B. den Sitz der Brille und stellen diesen bei Bedarf wieder neu ein. Kleine Verschleißteile, wie Schrauben oder Nasenpads, ersetzen wir kostenlos.
Was gilt es bei einer Kinderbrille zu beachten?
Bei der Auswahl der passenden Brille und richtigen Gläser gibt es ein paar wichtige Dinge, die beachtet werden müssen.
Der Brillenrahmen sollte die passende Größe haben. Bringen Sie Ihr Kind zum Aussuchen der Kinderbrille mit. Unsere Optiker in Hochheim am Main helfen Ihnen, die passende Größe zu finden, egal ob Kinder-Sportbrille oder Kinder-Sonnenbrille. Wichtig ist dabei, dass die Brille gut sitzt. Wir passen die Brille optimal an Kopf, Nase und Ohren an, damit nichts verrutschen oder drücken kann. Bei Bedarf wechseln wir die Bügelenden und tauschen diese gegen Sportbügelenden, die das komplette Ohr soft umschließen ohne zu drücken. So bleibt beim Spielen und Toben die Brille sicher an Ort und Stelle.
Die Größe der Gläser spielt ebenfalls eine Rolle. Sie muss so gewählt werden, dass weder drüber oder drunter durch geschaut werden kann. Andernfalls verfehlt die Brille die therapeutische Wirkung.
Die Gläser der Kinderbrille sollten aus Kunststoff sein, da ein Kunststoffglas gegenüber richtigem Glas wesentlich bruchsicherer ist. Es sollte außerdem über ausreichend UV-Schutz verfügen, um die Kinderaugen vor schädlichen UV-Strahlen zu schützen. Es empfiehlt sich außerdem, eine Entspiegelung zu wählen, um störende Reflexe zu eliminieren. Egal ob Sie eine Kinderbrille für die Schule oder eine Kinder-Sonnenbrille suchen. Wir beraten Sie gerne.
Myopie bei Kindern –
mit der Kinderbrille der Kurzsichtigkeit entgegenwirken
Ob Tablets, Handy oder lange Schultage und Hausaufgaben, die Kinder von heute sind ständig mit Dingen konfrontiert, die sich direkt vor ihnen befinden. Unser Alltag besteht mittlerweile zu großen Teilen aus Nahtätigkeiten. Die Folge ist, dass die Augen kurzsichtig werden. Die Genetik spielt hier auch eine große Rolle. Wenn z.B. ein oder beide Elternteile kurzsichtig sind, werden die Kinder in den meisten Fällen auch kurzsichtig.
Unter Kurzsichtigkeit (auch Myopie genannt) versteht man, dass die Augen zu lang gewachsen sind. Die Folge ist ein unscharfes Sehen in der Ferne, aber ein gutes Sehen in der Nähe. Durch eine herkömmliche Brille wird zwar die Kurzsichtigkeit korrigiert, das Längenwachstum aber nicht gehemmt Mit den Stellest hier würde ich noch kurz erwähnen, was Stellest ist oder die Marke erwähnen Brillengläsern zur Myopiekontrolle kann die Myopie-Progression bei Kindern und Jugendlichen um bis zu 67% verlangsamt werden.
Bei Fragen rund um das Thema Myopiekontrolle beraten wir Sie gerne ausführlich.