Ab wann brauche ich eine Gleitsichtbrille?
25. Juli 2024
Wir bei Optik Metz, Ihr Fachgeschäft zwischen Nordenstadt und Mainz-Kostheim, sind Ihr Ansprechpartner rund um das Thema Gleitsichtbrille.
Wann brauche ich eine Gleitsichtbrille?
Eine Gleitsichtbrille kommt für Menschen infrage, die unter Altersweitsichtigkeit leiden (Prespyopie). Ein Sehtest hier im Geschäft in Hochheim nahe Nordenstadt und Wiesbaden sorgt für Klarheit, wie weit die Altersweitsichtigkeit vortgeschritten ist. Eine Altersweitsichtigkeit liegt dann vor, wenn der Betroffene nicht mehr gut in der Nähe sehen kann. Das Auge kann sich einfach nicht mehr ausreichend für die Nähe scharfstellen und benötigt Unterstützung durch eine Brille. Man kann dieses Problem auch mit einer Bildschirmbrille oder Lesebrille lösen. Wer aber im Alltag oder Beruf mit schnellen Blickwechseln in verschiedene Entfernungen konfrontiert wird, hat mit einem Gleitsichtglas einen klaren Vorteil. Das ist zum Beispiel beim Autofahren der Fall, etwa beim Blickwechsel zwischen Tacho und Straße, oder beim Einkaufen im Supermarkt, wenn man nicht ständig die Brille auf- und abziehen möchte. Welche Vorteile haben Gleitsichtgläser?
Der große Vorteil liegt im stufenlosen Übergang, welcher ein scharfes Sehen in allen Entfernungen ermöglicht. Der Brillenträger muss nicht mehr zwischen den Brillen hin- und herwechseln, sondern kann mit einer Brille in die Ferne sehen und lesen. Gleitsichtbrillen sind daher eine große Hilfe im Alltag. Wer viel liest oder einen PC-Job hat, ist mit einer Arbeitsplatzbrille oder Lesebrille bestens versorgt.Erklärung warum es so große Preisunterschiede und Qualitätsunterschiede zwischen den Gleitsichtgläsern gibt.
Vergrößernde Sehhilfen wie Lupen oder Lupenbrillen sind für alle Menschen geeignet die Probleme haben kleine Texte zu erkennen. Sie helfen auch wenn Augenerkrankungen an der Netzhaut vorliegen.
Die Besten Hilfsmittel für Menschen mit Altersbedingter Makuladeneration (AMD) um wieder besseres sehen zu können.